Was ist die Initiative klasse.reise?

klasse.reise ist eine im Jahr 2015 von checkfelix ins Leben gerufene Initiative, in deren Rahmen jugendliche SchülerInnen einer AHS oder BHS Oberstufe aus einkommensschwachen Haushalten finanzielle Unterstützung für ihre Schulreisen ins europäische Ausland erhalten. Österreich steht weiterhin dem Problem gegenüber, dass zahlreiche Familien die Schulreisen ihrer Kinder nicht finanzieren können und genau hier setzt die checkfelix klasse.reise an und nimmt ein präsentes Problem in Angriff. In Summe vergibt checkfelix 25.500 Euro an insgesamt 102 SchülerInnen. Für das Schuljahr 2018/19 findet die Initiative bereits zum vierten Mal in Folge statt.

Wer steckt hinter der Initiative?

klasse.reise ist eine Initiative von checkfelix, Österreichs beliebtester Reisesuchmaschine. Auf unserer Webseite und mit unserer App kannst du Hunderte von Reise-Webseiten auf einmal durchsuchen, und so die besten Hotel-, Flug-, Mietwagenangebote und Pauschalreisen finden.

Wer kann an klasse.reise teilnehmen?

Teilnehmen können an klasse.reise SchülerInnen, die eine Oberstufenklasse an einer österreichischen Schule (AHS oder BHS) besuchen und zu Beginn des Schuljahres 2018/19 (3. September 2018) nicht jünger als 14 Jahre bzw. nicht älter als 19 Jahre alt sind. Eine weitere entscheidende Voraussetzung stellt die Organisation einer Schulreise in ein europäisches Land dar, an der die Schülerin bzw. der Schüler teilnehmen möchte. Diese Reise muss von der Schuleinrichtung organisiert werden und im Schuljahr 2018/19 (zwischen 3. September 2018 und 28. Juni 2019) stattfinden.

Wie kann man an der Initiative teilnehmen?

Auf www.checkfelix.com/klassereise steht Interessierten ein Antragsformular zum Download bereit. Dieses muss vollständig ausgefüllt per Mail an klassereise@checkfelix.com übermittelt werden. Die weitere Abwicklung verläuft vollkommen unbürokratisch über einen externen Treuhänder. Spätestens vier Wochen nach der Teilnahme an der durch die checkfelix klasse.reise unterstützten Klassenfahrt muss die Schülerin bzw. der Schüler einen Reisebericht inkl. 5 Fotos, sowie einem Statement von sich oder einem Elternteil, welches die Reise in einem Satz zusammenfasst, per E-Mail übermitteln. Die genauen Teilnahmebedingungen findest du unter dem Menüpunkt „Teilnahmebedingungen“.

Wie hoch ist der Förderungsrahmen der Initiative?

Für das Schuljahr 2018/19 stellt checkfelix in Summe 25.500 Euro für insgesamt 102 SchülerInnen zur Verfügung. Seit dem letzten Schuljahr gibt es außerdem die Möglichkeit, beliebig große Geldbeträge für die Initative checkfelix klasse.reise zu spenden, wodurch sich die finale Fördersumme noch vergrößern kann. Sobald die Teilnahme durch Vertreter der Schuleinrichtung genehmigt wurde und eine Unterstützung durch die checkfelix klasse.reise gewährt wird, bekommen die teilnehmenden Familien einmalig 250 Euro zur Finanzierung der angegebenen Klassenreise zur Verfügung gestellt.

Was umfasst das Crowdfunding der Initiative und wie funktioniert sie?

Seit dem Schuljahr 2017/18 bietet checkfelix erstmals auch interessierten SpenderInnen die Möglichkeit, beliebige Geldbeträge zu spenden. Ziel ist es, den Österreicherinnen und Österreichern eine demokratische und unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Haushalten direkt zu unterstützen und sich in diesem sozialen Bereich zu engagieren. Durch diese Spendenmöglichkeit kann im Rahmen der Initiative noch mehr Familien und Jugendlichen geholfen und eine Klassenreise in das europäische Ausland ermöglicht werden. Die im Rahmen der Initiative generierten Spendeneinnahmen werden (abzüglich etwaiger Transaktionskosten des Zahlungsanbieters) 1:1 in Form von zusätzlichen Förderungen an SchülerInnen weitergegeben.

Welches Finanzierungsziel hat checkfelix im Rahmen des Crowdfundings gesetzt?

Da es sich bei unserer Initiative um ein soziales Projekt handelt und wir einkommensschwachen Familien schon mit einem Betrag von 250 Euro unter die Arme greifen können, haben wir uns kein Finanzierungsziel gesetzt.

Können Klassen etwaige Förderungen auf die Klassengemeinschaft aufteilen?

Die Initiative klasse.reise verfolgt das Ziel, SchülerInnen aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme an einer Klassenfahrt in das europäische Ausland zu ermöglichen und damit die Integration im Klassenverband zu fördern. Darüber hinaus soll die Initiative den Jugendlichen einen unmittelbaren Eindruck anderer Länder, Kulturen und Nationen vermitteln. Die aliquote Aufteilung von finanziellen Fördermitteln auf die gesamte Klassengemeinschaft oder mehrere Schüler ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Pro Schule werden maximal 5 Familien mit jeweils 250 Euro unterstützt.

Muss die Klassenfahrt über checkfelix gebucht werden?

Nein, die finanzielle Unterstützung von Klassenfahrten erfolgt völlig unabhängig vom gewählten Reiseanbieter.

Welche Art von Klassenfahrten und welche Reiseziele werden unterstützt?

Unterstützt werden Kultur- und Sprachreisen, die Schülerinnen und Schüler in ein europäisches Land führen. Klassenfahrten innerhalb Österreichs oder außerhalb von Europa können nicht unterstützt werden. checkfelix zielt darauf ab, dass Jugendliche gelernte Schulinhalte (Sprachen, Geschichte, Geografie) vertiefen können bzw. die interkulturellen sowie sozialen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden. Damit soll das kritische Denken der Teilnehmenden angeregt werden und der Europagedanke belebt werden.

Warum werden nur Klassenfahrten ins europäische Ausland unterstützt?

Klassenfahrten ins europäische Ausland sind meist wesentlich teurer als Klassenfahrten innerhalb von Österreich. Einkommensschwache Familien können ihre Kinder an solch einer Klassenreise oftmals aus Kostengründen einfach nicht teilnehmen lassen. Betroffene Schülerinnen und Schüler fühlen sich dann häufig aus dem Klassenverband ausgeschlossen und ungerecht behandelt. Reisen ins europäische Ausland sind ideale Anlässe, um gelernte Inhalte (Sprachen, Geschichte und Geografie) im Rahmen einmaliger Lern- bzw. Lehrerfahrungen sinnvoll miteinander zu verknüpfen und zu festigen.

Zusätzlich ermöglichen Klassenfahrten den direkten und vor allem authentischen Kontakt der Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Sprach- sowie Kulturkreisen und Bräuchen. Klassenfahrten sind ein wertvoller Teil der Schulzeit, der dazu beiträgt, die interkulturellen und sozialen Fähigkeiten zu stärken und das kritische Denken anzuregen. Menschen sollten bereits im Schulalter Europa kennenlernen, um sich mit unterschiedlichen europäischen Werten vertraut zu machen und diese beurteilen zu können.

Warum unterstützt checkfelix österreichische Schulklassen bei der Finanzierung von Klassenfahrten?

checkfelix organisiert die Initiative klasse.reise, um Schülerinnen und Schülern aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme an Schulreisen zu ermöglichen und damit die Integration im Klassenverband sicherzustellen. Die Initiative wurde im Schuljahr 2015/2016 erstmalig umgesetzt. Die vielen positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer haben gezeigt, wie hoch der Bedarf an unbürokratischen finanziellen Unterstützungsangeboten ist. Darüber hinaus untermauern die Ergebnisse der „Schulkosten-Umfrage“, die Marketagent.com im Auftrag von checkfelix im September 2016 durchgeführt hat, diesen Bedarf und zeigen, dass jede zweite Familie in Österreich durch schulbezogene Ausgaben finanziell enorm belastet ist – am meisten fallen dabei Klassen- und Schulreisen ins Gewicht. Mit der Initiative klasse.reise verfolgt checkfelix das Ziel, den finanziellen Druck zu mindern und Österreichs Familien unkompliziert zu unterstützen.

Wie lange ist die Teilnahme möglich?

Die Initiative checkfelix klasse.reise startet am 22. Oktober 2018 und läuft bis die gesamte Förderungssumme von insgesamt 25.500 Euro sowie die individuell gespendeten Fördergelder aufgebraucht sind. Sobald diese Geldbeträge vollständig überwiesen wurden, endet die Initiative für das Schuljahr 2018/19.

Wieso werden SchülerInnen der Oberstufe gefördert?

Sprach- und Kulturreisen in das europäische Ausland sind für viele Familien eine enorme finanzielle Belastung. Auch mit Unterstützungen können eine Vielzahl an Haushalten häufig die Reisekosten für Schulreisen nicht oder nur unter schwierigen Umständen aufbringen und es sich schlichtweg nicht leisten, ihre Kinder an Klassenfahrten teilnehmen zu lassen. Doch gerade die gemeinsame Reise ist für junge Erwachsene ein besonders einprägsames Erlebnis ihrer Schullaufbahn. Klassenfahrten sind ein wichtiger Bestandteil schulischer Aktivitäten welche den Zusammenhalt der Klassengemeinschaft und die Integration in den Klassenverband nachhaltig stärken. Darüber hinaus stellen Reisen innerhalb von Europa ideale Anlässe dar, um gelernte Inhalte (Sprachen, Geschichte und Geografie) im Rahmen individueller Lern- bzw. Lehrerfahrungen sinnvoll miteinander zu verknüpfen und zu festigen. Schulreisen ermöglichen den direkten und vor allem authentischen Austausch mit unterschiedlichen Sprach- sowie Kulturkreisen und Bräuchen. checkfelix möchte mit dieser Initiative die interkulturellen und sozialen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler stärken und das kritische Denken anregen.


Veranstalterin ist Jabo Software Vertrieb- und Entwicklung GmbH (checkfelix), Hasnerstraße 123/5, 1160 Wien, FN 259992t, Handelsgericht Wien.

Kontakt bei Fragen rund um die Teilnahmebedingungen

Pressebüro checkfelix
c/o Grayling Austria GmbH
E-Mail: klassereise@checkfelix.com